Tennisbezirk Frankfurt
  • Startseite
  • Tennis im TBF
    • Aktivensport
    • Breitensport
    • Jugendsport
      • Jugendförderung im TBF
    • Schulsport
      • Talentfördergruppe Frankfurt (TFG)
      • Grundschulcup
    • Tennis in den Medien
    • Aus den Vereinen
  • Vereine im TBF
  • Tennis in den Medien
  • TBF-Vereinsservice
    • Termine, Formulare, Programme
    • Satzung & Sonstige Dokumente
    • Mitgliederversammlung
    • Schwarzes Brett
  • Ansprechpartner
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungshinweis
    • Google Analytics
  • Suche
  • Menü

Presseveranstaltung „Tennisoffensive Frankfurt“ beim TC Bergen-Enkheim

Du bist hier: Startseite / Tennis im TBF / Aus den Vereinen / Presseveranstaltung „Tennisoffensive Frankfurt“ beim TC Be...

Nach einem kräftigen Schauer startete am 17.08.2020 die bereits fünfte Presseveranstaltung des Tennisbezirk Frankfurt (TBF) mit dem Verein Frankfurter Sportpresse (VfS) unter dem Motto „Mehr Tennis in den Medien“. Mit dem Thema „Tennisoffensive Frankfurt – Blick zurück – Blick nach vorn“ hatte der TBF und der Vorstand des TC Bergen-Enkheim interessierte Medienvertreter sowie Vertreter der Stadt Frankfurt und der Vereine zu einem Informationsnachmittag auf die Tennisanlage des gastgebenden Vereins nach Bergen-Enkheim eingeladen.

Rund 50 Vertreter aus Politik, Presse und Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil. Der TBF und die Vereine freuen sich über das große Interesse von Stadtrat Markus Frank und Roland Frischkorn (Sportkreis Frankfurt e.V.) sowie der sportpolitischen Sprecher aus dem Römer: Natascha Kauder  (Die Grünen), Robert Lange (CDU), Michael Bross (FDP), Sebastian Papke (FDP) sowie Jan Klingenhöfer (SPD). Besonders danken wir den Journalisten, die unsere Tennisoffensive und den Tennissport in Frankfurt durch regelmäßige Berichterstattung unterstützen.

Die Tennisoffensive geht weiter! Die nächste Presseveranstaltung findet im Mai 2021 auf der Anlage des TC Niederursel statt.

Hier die Resonanz unserer Presseveranstaltung in den Medien!

Fotos stehen am Ende der Artikel – bitte für Vollbild-Modus anklicken. Die Fotorechte sind bei Hikmet Temizer und Judith Reisel.

Neue Halle in Frankfurt : Großes Tennis für die Stadt

Frankfurter Allgemeine, Tobias Rösmann, 18.08.2020

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/grosses-tennis-fuer-die-stadt-neue-halle-in-frankfurt-16910980.html

Der Neubau einer Zwei-Millionen-Euro-Halle im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim steht für das Comeback einer Sportart. In der Mainmetropole soll Tennis wieder wichtig werden.

Das neue Schmuckstück riecht nach Holz. Breite Balken tragen das Dach, die Innenwände der Tennishalle sind mit hellen Brettern verkleidet. Auf die drei Plätze des Zwei-Millionen-Euro-Gebäudes hat der TC Bergen-Enkheim nicht Teppich, sondern blauen „Deco Turf“ auftragen lassen. Auf diesem Belag schlagen auch die Profis bei den US Open auf. Kurz hinter dem Netz steht Carsten Hensel. Zu behaupten, der zweite Vorsitzende des Vereins im Frankfurter Nordosten sei stolz, wäre untertrieben. Hensel, dessen wuchtige Gestalt viel Tempo in der Vorhand verspricht, lächelt in die Runde und sagt: „Die Arbeit hat sich gelohnt. Das ist unser Baby.“

Eine Stunde zuvor ist ein Wolkenbruch über der Tennisanlage niedergegangen, die rund 200 Meter von der Halle entfernt liegt. Zwischen den Sandplätzen fünf und sechs steht eine Riesenpfütze. Der Tennisbezirk, der Frankfurter Dachverband, hat zum Gespräch gebeten. Es geht um eine Zwischenbilanz der „Tennis-Offensive“. Die gibt es seit 2017. Die schwarz-rot-grüne Koalition hat sie damals begonnen, nachdem die Eintracht Frankfurt Fußball AG die Tennisanlage am Waldstadion zum Bau eines Profi-Camps bekommen hatte – eine Entscheidung, die Tennisfreunden missfiel, weil sie viele Plätze in bester Lage kostete. Für die „Tennis-Offensive“ können die gut 40 Vereine rund zehn Millionen Euro Fördergeld abrufen.

Land unterstützt Neubau

Der TC Bergen-Enkheim hat rund eine Million Euro bekommen. Der Verein hat das Geld der Stadt in eine neue Tennishalle investiert, die seit September 2019 fertig ist. Auch das Land Hessen hat sich mit 200.000 Euro an den Kosten beteiligt, den Rest hat der Verein, der knapp 600 Mitglieder zählt, selbst finanziert.

Vorstandsmitglied Hensel beschreibt auf der Klub-Terrasse den Aufwand für die ehrenamtlichen Planer, dann skizziert er die Probleme rund um den Bau. Mitglieder anderer Klubs, die an den Tischen Platz genommen haben, können sich auf vier großen Fotos über das Projekt informieren. Im besten Fall werden sie aus den Erfahrungen anderer Vereine für den Bau und die Sanierung ihrer eigenen Tennisanlagen lernen.

„Locker KfW-70-Standard“

Hensel sagt, die Halle spiele „in der ökologischen Champions League“. Auch ohne Passivhausbauweise erreiche sie „locker KfW-70-Standard“. Das heißt, das Gebäude verbraucht 30 Prozent weniger Energie als ein Referenzhaus, das mit KfW 100 definiert wird. Möglich machen das eine Pelletheizung, die im ersten Jahr nur ein Viertel der bestellten sieben Tonnen Pellets verfeuert hat, und ein modernes Lüftungssystem, das einen Betrieb auch im Hochsommer ermöglicht.

Für die alte Halle dagegen seien jeden Monat Energiekosten von 4000 Euro fällig geworden, sagt Hensel. „Das Projekt hat sich also absolut gelohnt.“ Die Halle werde rege genutzt, auch von Nichtvereinsmitgliedern. Das liege auch daran, dass die Zeiten online buchbar seien. „Für uns war das Projekt der wichtigste Schritt nach unserer Gründung vor 50 Jahren. Die Halle sichert unsere Vereinszukunft in den nächsten Jahrzehnten.“

„Das gibt es in keiner anderen Stadt in Deutschland“

Reimund Bucher nennt die „Tennis-Offensive“ eine Erfolgsstory. Der Vorsitzende des Frankfurter Tennisbezirks lobt die Stadt für das Programm, das in den nächsten Jahren weitere Projekte fördern wird. Die Sanierung der Anlagen und der Bau neuer Hallen und Plätze trägt Buchers Ansicht nach erheblich zum Mitgliederwachstum im Tennis bei. Die Zahlen seien allein in diesem Jahr um drei Prozent gestiegen, trotz Corona. Das größte Plus von 91 habe der SC SAFO Frankfurt geschafft. Bucher sieht den Tennissport in Frankfurt insgesamt im Aufwind: Nach dem niedrigsten Stand von knapp 10.600 Mitgliedern im Jahr 2007 gebe es in diesem Jahr knapp 12.600 Mitglieder. „Es gibt in ganz Deutschland keinen Tennisbezirk, der seit 2007 so einen Zuwachs hatte.“

Mehr zum Thema

Wenn es um Superlative geht, darf der Sportdezernent von der CDU nicht fehlen. Und so beschreibt Markus Frank das selbst ersonnene Fördersystem mit den Worten: „Das gibt es in keiner anderen Stadt in Deutschland.“ Tatsächlich ist auf Franks Vorschlag hin das Programm so verändert worden, dass Vereine bis zu 50Prozent Zuschüsse zu Investitionen bekommen können, wenn sie besonders viele Kinder und Jugendliche in den eigenen Reihen haben. Weil außerdem das Land regelmäßig weiteres Geld gebe, „kann es also sein, dass Vereine nur noch 30 Prozent selbst finanzieren müssen“, sagt Frank. Hinzu kämen günstige Zinsen. „Wann, wenn nicht jetzt, soll man investieren?“ Davon, dass die Vereine die Bauprojekte selbst organisierten, profitiere auch die Stadt, denn die könne so eine europaweite Ausschreibung vermeiden. „Es ist gut, wenn Vereine selbst Verantwortung übernehmen.“

Quelle: F.A.Z.

TC Bergen-Enkheim Tennishalle Tennisoffensive Frankfurt

TBF im Schnellzugriff

  • Aktivensport (33)
  • Aus den Vereinen (75)
  • Breitensport (16)
  • Jugendsport (66)
  • Kurzmeldungen (14)
  • Mitglieder (5)
  • Schulsport (9)
  • Schwarzes Brett (3)
  • Startseite (199)
  • TBF Partner (7)
  • TBF Presse (33)
  • TBF-Magazin (18)
  • TBF-News (288)
  • Tennis im TBF (81)
  • Tennis in den Medien (77)
  • Uncategorized (2)

TBF Quicklinks

  • Wettspielordnung
  • Rahmenterminpläne
  • E-Kader
  • Talentfördergruppe (TFG)
  • TBF Termine
  • TBF Newsletter
  • TBF Jobbörse
  • Satzung & Sonstige Dokumente
  • Ansprechpartner

TBF Aktuell

  • TBF-Mitgliederversammlung 2021Januar 17, 2021 - 5:33 pm
  • Willkommen im Jahr 2021Januar 15, 2021 - 11:26 am
  • Rundbrief zum JahresabschlussDezember 22, 2020 - 9:00 am
  • Frohe Weihnachten und ein Covid-19 freies, gesundes Jahr 2021Dezember 10, 2020 - 5:10 pm
  • SAFO, die neue 3-Platztraglufthalle ist in Betrieb und Gratulation zum 1. Platz bei der Mitgliederwerbung 2020November 28, 2020 - 10:35 pm

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Interessante Links

  • Hessischer Tennisverband
  • NuLiga
  • Deutscher Tennisbund
  • Mybigpoint

Login

Letzte News

  • TBF-Mitgliederversammlung 2021 Januar 17, 2021
  • Willkommen im Jahr 2021 Januar 15, 2021
  • Rundbrief zum Jahresabschluss Dezember 22, 2020
© Copyright - 2B Lizenz- und Marketing GmbH - Enfold Theme by Kriesi
Rollstuhl-Tennis-Training/freies Spiel im HTV Förderübergabe zur Traglufthalle Zeilsheim
Nach oben scrollen